I. ÜBERBLICK
Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir aus den Server-Log-Files Ihre IP-Adresse, Ihren Browser, Ihre Spracheinstellung, Ihr Betriebssystem, Ihren Internet Service Provider und einen Datum/Uhrzeit-Vermerk sowie die aktuelle und die zuletzt besuchte URL und – im Fall einer dies erlaubenden Einstellung Ihres Browsers – durch sogenannte Cookies generierte Informationen. Nähere Informationen dazu, insbesondere über den Zweck dieser Maßnahmen, die Rechtsgrundlagen dafür, die Speicherdauer, die Empfänger von durch Cookies generierten Daten und wie die Verwendung der Cookies durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers abgelehnt werden kann, finden Sie unter dem Punkt "Server-Log-Files, Cookies und Social Media”. Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Media Cookies von Anbietern wie Facebook und anderen verwendet. Nähere Informationen dazu finden Sie wieder unter dem Punkt "Server-Log-Files, Cookies und Social Media”. Sie sind nicht verpflichtet, beim Besuch unserer Website Daten durch uns erheben zu lassen. Wenn Sie diese nicht zur Verfügung stellen, so werden Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wenn Sie uns über das auf dieser Website bereitgestellte Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, so verarbeiten wir die darin angegebenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Nähere Informationen zu diesen Datenverarbeitungen finden Sie in den Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO.
Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen in unserem Webshop bestellen, so werden von uns für die Bearbeitung Ihrer Bestellung die von Ihnen in die Eingabemasken des Webshop eingegebenen Daten und die sonstigen transaktionsbezogenen Daten (insbesondere Kaufvertragsnummer, Bestellnummer, Bestelldatum, Lieferart, voraussichtliche Lieferzeit, gekauftes Produkt, Preis, Versandart, Zahlungsart) verarbeitet. Nähere Informationen auch zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in den Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO.
II. INFORMATIONEN GEMÄSS ART 13 UND 14 DSGV
In den folgenden Punkten möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -nutzung möglichst transparent informieren:
1. ZUM VERANTWORTLICHEN FÜR DIE DATENVERARBEITUNG UND ZU DESSEN KONTAKTDATEN
Verantwortlicher, im Sinne von Art 4 Ziffer 7 DSGVO, für die Datenverarbeitung:
DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
Eingetragener Firmensitz:
ALEJA JANA PAWŁA II 27,
00-867 WARSCHAU
Polen
ID-Nr. 0000913459
USt-ID: PL 5272965257
email: info@decobella.at
Unter diesen Kontaktoptionen ist auch der bestellte Datenschutzbeauftragte zu erreichen.
2. MINDERJÄHRIGENSCHUTZ
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung darf nur durch Obsorgeberechtigte für Personen bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres erteilt werden.
3. ZU DEN KATEGORIEN DER VON UNS VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ZU DEREN QUELLEN
Wir verarbeiten Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen (insbesondere Daten aus den Server-Log-Files und durch die Anwendung von Cookies generierte Daten sowie die aktuelle und die zuletzt besuchte URL), wobei diese bis auf Ihre IP-Adresse grundsätzlich nicht personenbezogen sind (siehe dazu den Punkt Zu Server-Log-Files, Cookies und Social Media).
Ebenso verarbeiten wir die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Sie uns im Rahmen von Anfragen (in Folge kurz „Anfragedaten“) oder im Rahmen der zwischen uns angebahnten oder vollzogenen geschäftlichen Transaktionen zur Verfügung gestellt haben und die sich auf die Einzelheiten der zwischen uns abgeschlossenen Transaktionen beziehen (in Folge zusammen kurz „Transaktionsdaten“). Darunter fallen:
- Ihre Personalien und Kontaktdetails (z.B. Name, Adresse, sonstige Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder Social Media Profil, Geburtstag, Unterschrift, Führerscheindaten im Rahmen des Fahrzeugverleihs, ggf. Unfall-, Kranken- und Polizeibericht im Rahmen der Schadensabwicklung mit Personenschäden)
- Daten über Ihre Wohn- und Einrichtungssituation sowie Ihre Familiensituation
- Sonstige transaktionsbezogene Daten (insbesondere Kaufvertragsnummer, Bestellnummer, Bestelldatum, Lieferart, voraussichtliche Lieferzeit, gekauftes Produkt, Preis, Versandart, Zahlungsart, Bonuspunkte, Ggf. Bilder im Rahmen der Planerstellung oder Montage, Lieferscheinnummer, Umsatz und Warengruppen, Bankdaten)
Überdies werden von uns in bestimmten Fällen personenbezogene Daten verarbeitet, die wir von Wirtschaftsinformationsdiensten, Schuldnerverzeichnissen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuch, andere öffentliche Register oder Medien) zulässigerweise erhalten haben.
Weiters können in bestimmten Fällen auch noch im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen anfallende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.
4. ZU DEN ZWECKEN, FÜR DIE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET WERDEN, UND DEN RECHTSGRUNDLAGEN DAFÜR
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
a) Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen werden Ihre Anfrage- und Transaktionsdaten (siehe dazu Pkt II.3) verarbeitet (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO): Eine auf Ihre Einwilligung gestützte Datenverarbeitung erfolgt nur zu den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im dort festgelegten Umfang. Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
b) Im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie zur Ausführung Ihrer Bestellungen werden Ihre Personalien und Kontaktdetails sowie sonstige transaktionsbezogene Daten (siehe dazu Pkt II.3) gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeitet.
c) Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen – insbesondere nach dem Unternehmergesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) – werden die zur Erfüllung dieser Verpflichtungen erforderlichen Daten verarbeitet (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
d) Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGV)
Wenn es für die Wahrung berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten erforderlich ist, so verarbeiten wir in bestimmten Fällen folgende Kategorien personenbezogener Daten zu folgenden Zwecken:
- Daten von Kaufverträgen zum Direct-Marketing;
- Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten sowie Schuldnerverzeichnissen und Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Bonitätsprüfung;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten und Schuldnerverzeichnissen, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zur Verhütung von Betrug, Leistungsmissbrauch oder Geldwäsche;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen zur Wahrung der Sicherheit unserer IT-Systeme;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten und Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen für Direktmarketing und für Markt- und Meinungsforschung;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten und öffentlich zugängliche Daten zur Analyse der Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten und öffentlich zugängliche Daten zur Optimierung unseres Waren- und Dienstleistungsangebots;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen und öffentlich zugängliche Daten zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Website;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen und Anfrage- und Transaktionsdaten zur Erstellung von Kunden- und Nutzungsstatistiken;
- Anfrage- und Transaktionsdaten und Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Prüfung von Beschwerden;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten und Schuldnerverzeichnissen, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zur Rechtsverfolgung und -verteidigung;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zur Abwicklung von Versicherungsfällen;
- Daten aus dem Internetverkehr mit Ihnen, Anfrage- und Transaktionsdaten, Daten von Wirtschaftsinformationsdiensten und Schuldnerverzeichnissen, Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen und aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erhobene Daten zum Schutz unserer Mitarbeiter, unserer Kunden und unseres Eigentums.
- Für die Nutzung unseres kostenlosen WLAN Zugang wird bei Zustimmung von den Nutzungsbedingungen die Einwilligung zur Speicherung der MAC-Adresse und allfälliger Login-Daten erteilt. Die MAC-Adresse (Media-Access-Control-Adresse) ist die Hardware-Adresse eines Netzwerkadapters (z.B. des WLAN-Adapters in Ihrem Smartphone), die als eindeutiger Identifikator des Endgeräts in einem Rechnernetz dient. Diese Daten können nicht unmittelbar einer Person zugeordnet werden. Die Erhebung Ihrer MAC-Adresse können Sie z. B. durch die Deaktivierung der WLAN-Funktion Ihres Endgerätes verhindern.
e) Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO werden Ihre Bewerberdaten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung angeben, von uns zur Evaluierung und Zuordnung Ihrer Bewerbung sowie dem Abgleich mit offenen Stellen im Rahmen der Durchführung verarbeitet.
5. ZU DEN EMPFÄNGERN IHRER DATEN
Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten zählen von uns beauftragte Auftragsverarbeiter und Verantwortliche, die für uns IT- und Telekommunikationsdienstleistungen erbringen, den Zahlungsverkehr abwickeln, uns bei der Führung unserer Buchhaltung sowie bei der Einhaltung unserer rechtlichen und steuerlichen Verpflichtungen unterstützen, und an Dritte, welche für uns Dienstleistungen im Bereich Aufmaß, Lieferung und Montage erbringen oder deren Einschaltung sonst für die Vertragserfüllung erforderlich ist, wobei diese Auftragsverarbeiter Ihre Daten immer nur im zur Erfüllung des Auftrags notwendigen Ausmaß erhalten. Die Auftragsverarbeiter haben sich uns gegenüber zur vertraulichen Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten und auch dazu verpflichtet, diese nur im Rahmen des Ihnen von uns erteilten Auftrages zu verarbeiten. Die meisten, der von uns beauftragten Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union. Einige Empfänger befinden sich jedoch in Staaten, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) liegen oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in diesen Staaten entspricht unter Umständen nicht dem innerhalb des EWR. Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung darf die Datenübermittlung an ein Drittland (auch außerhalb der EU) erfolgen (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Hiermit informieren wir Sie über mögliche Risiken bei einer beabsichtigten Datenübermittlung und das Fehlen geeigneter Datenschutzgarantien, wenn durch die europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder keine andere geeignete Datenschutzgarantien vorhanden sind (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standarddatenschutzklauseln). Wir verwenden IT-Systeme von Dienstleistern, welche in den USA niedergelassen sind und dort Datenverarbeitungen vornehmen. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass wir intensiv daran arbeiten, (zusätzliche) geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO als alternative Rechtsgrundlage für diese Datentransfers zu implementieren.
Darüber hinaus erhalten Ihre personenbezogenen Daten nur die Personen, bei denen Sie im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung zugestimmt haben, dass diese Personen bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken erhalten. Sie haben das Recht, eine solche Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
6. ZUR DAUER DER SPEICHERUNG IHRER DATEN
Im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO:
- Kundenfeedback/Beschwerdemanagement/Kundenanfragen/Kundenkontaktformular: 3 Jahre Fristbeginn: täglich ab der Fälligkeit
- Newsletter Anmeldung: bis zur Abmeldung vom Newsletter bzw. Löschung der Kundenkarte
- Anmeldung zur Kundenkarte (inkl. Stammdatenmanagement/Adressqualifizierung): bis zum Widerspruch/zur Kündigung (Ende der Vertragsbeziehung)
- Gewinnspielabwicklung Teilnehmerdaten: Teilnehmerkarten werden gemäß Teilnahmebedingungen, jedoch längstens 1 Jahr gespeichert; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit;
- Gewinnspieldaten, welche in Kombination mit der Kundenkarte oder einem Newsletter erfasst wurden, bis zum Widerruf der Zustimmung.
- Gewinnspielabwicklung Gewinnerdaten: 1 Jahr; Fristbeginn: monatlich ab Fälligkeit
- Wochenmenüplan Promotion: bis zum Widerspruch
- Anmeldung im Webshop: bis zum Widerspruch
- Versand von Marketingmaterial: bis zum Widerspruch
- Messung der Werbewirksamkeit: bis zum Widerspruch
- Marktforschung: 6 Monate; Fristbeginn: monatlich ab Fälligkeit
- Kundenkommunikation mittels Video-Meeting: bis zum Widerspruch
Im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO:
- Im Fall eines Vertragsabschlusses mit uns werden alle Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der Aufbewahrungspflichten nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) gespeichert.
- Kostenvoranschlag: 1 Jahr; Fristbeginn: täglich ab Fälligkeit
- Auftragsanlage/Reklamationserfassung: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Kaufabwicklung: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Debitorenverwaltung/Management von Zahlungseingängen/Kundenrückzahlung, Bankomatzahlungen und Kreditkartenabrechnung: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Versicherungsvermittlung: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Bankdaten und Daten von SEPA Lastschriften (IBAN, BIC und Kontoinhaber): 3 Monate nach der Auszahlung des gesamten Kaufpreises vom Kaufvertrag; Fristbeginn: täglich ab Fälligkeit
- Kreditvermittlung: 7 Jahre; Fristbeginn: ab Fälligkeit
- Mahnwesen: für die Dauer eines Rechtsstreits, danach 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Bestellung Richtung Lieferant: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Abwicklung regulärer Lieferungen (intern & extern):(7 Jahre Fristbeginn: nach Kalenderjahr ab Fälligkeit
- Verständigungen durch das Kundenservice: 3 Jahre; Fristbeginn: wöchentlich ab Fälligkeit
- Küchenaufmaß: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Tourenplanung: 3 Jahre; Fristbeginn: wöchentlich ab Fälligkeit
- Rückrufdienst: täglich nach erfolgtem Rückruf
- Selbstabholer Fahrzeugverleih: 2 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Selbstabholer Schadensabwicklung: 3 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. nach Regulierung
- Lenkererhebung: bis zum Abschluss des Verwaltungsstrafverfahrens, danach 3 Monate; Fristbeginn: täglich ab der Fälligkeit
- Schadensabwicklung: bis zum Abschluss des Verfahrens, danach 7 Jahre, bzw. 3 Jahre nach Regulierung; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Auslieferung und Reklamation durch eigene Mitarbeiter: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Auslieferung durch Fremddienstleister: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Beauftragung externer Dienstleister: 3 Jahre; Fristbeginn: wöchentlich ab Fälligkeit
- Garantieüberwachung: 3 Jahre; Fristbeginn: ab Fälligkeit
- Baby-/Hochzeits-/Wunschliste bei Abrechnung: 7 Jahre: Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Bewerbungsdaten bei Absage: 6 Monate; Fristbeginn: monatlich ab Absage
- Bewerbungsdaten bei Evidenzhaltung: 6 Monate; Fristbeginn: monatlich ab Mitteilung
- Bewerbungsdaten wenn ein Dienstverhältnis zustande kommt: Ihre Daten werden für die Dauer der Beschäftigung aufbewahrt und nach Beendigung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Zur Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO:
- Archivierung von Kunden- und Lieferantenrechnungen: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Langzeitarchivierung von Kaufverträgen: 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Kundenauswertung im Rahmen des Controllings: 3 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Berichterstattung an die Geschäftsführung und Interne Revision: bis zum Abschluss des Verfahrens, danach 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
Im Rahmen der Wahrung berechtigter Interessen der DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO:
- Videoüberwachung des Betriebsgeländes: abhängig von Standort bis zu 6 Wochen; Fristbeginn: täglich ab Fälligkeit
- Vertragsmanagement und Beschwerdeabwicklung: für die Dauer des Rechtsstreits, danach 7 Jahre; Fristbeginn: jährlich zum 01.01. ab Fälligkeit
- Teilweise verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Zielgruppen-Segmentierung automatisiert, um Sie zielgerichtet und bedarfsgerecht über bestimmte Produkte, Gewinnspiele, Kundenbefragungen und Aktionen der DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ. zu informieren, die Ihrem Kaufverhalten entsprechen könnten. Dazu werden Ihre Stammdaten (Name, Wohnort, Alter, Geschlecht) sowie Einkaufsdaten (Einrichtungshaus, Produkt und Produktkategorie) und Ihre Teilnahme an unseren Werbeaktionen (Nutzung von Angeboten und Aktionen beim Kauf unserer Produkte, Häufigkeit) verarbeitet: bis zum Widerspruch
7. ZU IHREN RECHTEN GEMÄSS DSGV
Sie haben gegenüber uns bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten von Ihnen, das Recht auf deren Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung von deren Bearbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen, und das Recht auf jederzeitigen Widerruf einer auf einer Einwilligungserklärung von Ihnen basierenden Datenverarbeitung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird. Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrer Daten bedeuten kann, dass Sie unsere Services, die registrierten Nutzern vorbehalten sind, nicht mehr nutzen können. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für die Zielgruppen-Segmentierung, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne, dass ihnen dabei Kosten entstehen, in Anspruch nehmen. Bitte nutzen Sie für eine Anfrage zum Datenschutz unser Webformular unter
oder nutzen eine der nachfolgenden Kontaktoptionen:
Postadresse:
DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
Eingetragener Firmensitz:
ALEJA JANA PAWŁA II 27,
00-867 WARSCHAU
Polen
ID-Nr. 0000913459
USt-ID: PL 5272965257
email: info@decobella.at
Sie sind berechtigt, sich über die von uns vorgenommenen Datenverarbeitungen bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42,1030 Wien https://www.dsb.gv.at/) zu beschweren.
8. ZUR FRAGE, OB SIE ZUR BEREITSTELLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN VERPFLICHTET SIND
Sie sind grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns nicht die für einen Vertragsabschluss oder die Beantwortung einer Anfrage von Ihnen erforderlichen Daten zur Verfügung stellen, so werden wir den Vertragsabschluss oder die Beantwortung Ihrer Anfrage ablehnen.
9. ZUR FRAGE, OB EINE AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG EINSCHLIESSLICH PROFILING STATTFINDE
Es kommt bei uns keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO zum Einsatz.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten teilweise zur Zielgruppen-Segmentierung automatisiert, sofern Sie dieser nicht widersprochen haben, um Sie zielgerichtet und bedarfsgerecht über bestimmte Produkte, Gewinnspiele, Kundenbefragungen und Aktionen zu informieren, die Ihrem Kaufverhalten entsprechen könnten. Dazu werden Ihre Stammdaten (Name, Wohnort, Alter, Geschlecht) sowie Einkaufsdaten (Möbelhaus, Produkt und Produktkategorie) und Ihre Teilnahme an unseren Werbeaktionen (Nutzung von Angeboten und Aktionen beim Kauf unserer Produkte, Häufigkeit) verarbeitet.
III. NUTZUNG VON DATEN DURCH DRITTANBIETER
1. ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
Für die Zahlungsabwicklung in unserem Onlineshop bedienen wir uns des Zahlungssystems des externen Zahlungsdienstleisters Computop. Sofern Sie z. B. per Mastercard, VISA, Diner’s Club, EPS, PayPal oder KLARNA bezahlen wollen, wird über eine technische Schnittstelle automatisch eine Verbindung über Computop zum von Ihnen gewählten Online-Bezahlsystem hergestellt. Die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten werden über eine verschlüsselte Verbindung an den Zahlungsdienstleister ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ebenfalls ausschließlich zu dem vorgenannten Zweck der Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellung, wobei die Zahlungsdaten ggf. an das von Ihnen angegebene Kreditinstitut weitergeleitet werden müssen, um den Zahlungsvorgang auszulösen und zu autorisieren. Sofern Sie eine der genannten Zahlungssysteme als Zahlungsmethode auswählen, leitet Sie Computop über eine Schnittstelle direkt zum jeweiligen Zahlungssystem; dort autorisieren Sie dann selbst unter Angabe Ihrer dortigen Zugangsdaten den Zahlungsvorgang.
Sofern Sie als Bezahlform „Kauf auf Rechnung“ oder „Sofortüberweisung“ gewählt haben, werden wir bestimmte personenbezogene Daten (z.B. Anrede, Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Geburtsdatum, IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit den für die Transaktionsabwicklung erforderlichen Daten (Artikel, Kaufvertragsnummer, Rechnungsbetrag, Bestelldatum und Bestellzeitpunkt) an unseren Vertragspartner, die Klarna Austria GmbH, Mayerhofgasse 1/20, 1040 Wien, Hauptsitz Sveavägen 46 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) weiterleiten. Klarna fungiert für uns als technischer Zahlungsdienstleister.
Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität der Kunden werden Abfragen bei Wirtschaftsauskunfteien durchgeführt.
Klarna nutzt in Österreich gegenwärtig folgende Wirtschaftsauskunftei: • Crif, Diefenbachgasse 35-39, 1150 Wien
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klarna.com.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
2. VERSANDDIENSTLEISTER
Die Zustellung bestellter Waren erfolgt in Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern, Transport-unternehmen und Partnern. An diese können nachfolgend aufgeführte Daten zum Zweck der Zustellung und Nachverfolgung der bestellten Waren übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist die Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
3. BENACHRICHTIGUNGEN ZUM STATUS IHRER BESTELLUNG
Um Ihnen im Anschluss an Ihre Bestellung ausreichende Informationen zu deren Bearbeitungs- und Versandstatus zur Verfügung zu stellen, erhalten Sie Status-Benachrichtigungen an Ihre E-Mail-Adresse. Durch einen Link am Ende einer jeden E-Mail können Sie dem Erhalt dieser bestellbezogenen Nachrichten jederzeit widersprechen. Wir versenden diese Benachrichtigungen, um Ihnen einen optimalen Service im Anschluss an Ihre Bestellung in unserem Shop bieten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
4. WERBEANSPRACHEN PER E-MAIL
Wenn Sie auf unserer Webseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und/oder hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, können Sie transaktions- und produktbezogene Nachrichten von decobella.at erhalten, unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter abonniert haben. Ziel ist es dabei, Ihnen an Ihre tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnisse angepasste Werbung zukommen zu lassen, nicht jedoch Sie mit unnützer Werbung zu belästigen. Dazu setzt Emarsys beim Besuch unserer Webseiten in Ihrem Browser Cookies ein, die unter anderem Ihren Browser-Typen, Ihre IP-Adresse (verschlüsselt und abgekürzt) und Sitzungs- und Cookie-IDs erfassen. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihre Einkaufshistorie (z.B. erworbene Artikel und/oder gesuchte Produktkategorien) nachzuvollziehen und Ihrer E-Mail-Adresse zuzuordnen. Über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Diese Shoppinghistorie verwenden wir um Ihnen persönliche Produktempfehlungen per E-Mail zukommen zu lassen. Weitere Informationen zu Emarsys finden Sie unter https://emarsys.com. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches in Marketingzwecken liegt. Sie können sich jederzeit mit nur einem Klick auf den Abmeldelink, der sich am Ende jeder werblichen E-Mail befindet, oder z.B. über info@decobella.at abmelden und dadurch der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu vorgenannten Zwecken widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
5. NEWSLETTER
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske verarbeitet (E-Mail-Adresse als Pflichtfeld sowie optional Anrede, Vor- und Zuname und Geburtsdatum). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer des Abonnements. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Hierzu nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren (DOI- Verfahren), mittels dessen Sie sich über einen Bestätigungslink final zu unserem Newsletter anmelden.
Widerrufsrecht: Diese Anmeldung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende des Newsletters betätigen oder uns eine formlose Willenserklärung an info@decobella.at zukommen lassen. Die Abmeldung erfolgt, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden in Folge dessen nicht mehr für das Aussenden von Newslettern verwendet.
Teilnahmebedingungen für den Newsletter:
Der Teilnehmer stimmt zu, dass die DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ seine E-Mail-Adresse zur Zusendung von Werbung über Einrichtungsgegenstände für Haus und Garten samt Zubehör, Wohnaccessoires, Elektrogeräte, Hausrat, Textilien, Bodenbeläge, Raumausstattungsartikel, Spielzeug, Kinderautositze, Kinderwägen, Babyartikel sowie Liefer-, Montage-, Näh- und Planungsdienstleistungen per E-Mail auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) verarbeiten darf und an die DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ zur Zusendung von Werbung über alle zuvor genannten Produkte und Dienstleistungen per E-Mail. Die vom Teilnehmer angegebenen Daten werden zum eben beschriebenen Zweck aufgrund seiner hiermit abgegebenen Zustimmung bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf verarbeitet bzw. gespeichert und zur Zweckerreichung an Auftragsdienstleister, die IT-Dienstleistungen durchführen, weitergeleitet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt teilweise zur Zielgruppen-Segmentierung automatisiert, um zielgerichtet und bedarfsgerecht über bestimmte Produkte, Gewinnspiele, Kundenbefragungen und Aktionen der DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ zu informieren, die seinem Kaufverhalten entsprechen könnten. Dazu werden Stammdaten (Name, Wohnort, Alter, Geschlecht) sowie Einkaufsdaten (Möbelhaus, Produkt und Produktkategorie), und die Teilnahme an unseren Werbeaktionen (Nutzung von Angeboten und Aktionen beim Kauf unserer Produkte, Häufigkeit) ausgewertet und an die DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ. zur gemeinsamen Analyse weitergegeben. Die analysierten Daten werden zum eben beschriebenen Zweck aufgrund seiner hiermit abgegebenen Zustimmung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf verarbeitet bzw. gespeichert.
Der Teilnehmer hat bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung und Übertragung seiner Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten. Darüber hinaus kann er die Zustimmung zur Verarbeitung seiner Daten oder der individuell abgestimmten Werbung jederzeit widersprechen. Durch einen solchen Widerspruch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Derartige Begehren können Sie uns auf Eingetragener Firmensitz: ALEJA JANA PAWŁA II 27, 00-867 WARSCHAU Polen
sowie unter E-Mail: info@decobella.at mitteilen. Die Bereitstellung der vom Teilnehmer angegebenen Daten erfolgt freiwillig und nicht aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung. Weiters hat der Teilnehmer die Möglichkeit einer Beschwerde an die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
DECOBELLA SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
Eingetragener Firmensitz:
ALEJA JANA PAWŁA II 27,
00-867 WARSCHAU
Polen
ID-Nr. 0000913459
USt-ID: PL 5272965257
info@decobella.at
6. POSTWURFSENDUNGEN
Optional können wir die bei Ihrer Bestellung erhobenen Daten dazu nutzen, Ihnen transaktions- und/oder produktbezogene Nachrichten, wie z. B. Angebote oder Aktionen, per Post zu übersenden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches in Marketingzwecken liegt. Sollten Sie mit der Zusendung postalischer Werbung nicht einverstanden sein, so können Sie uns dies jederzeit über info@decobella.at oder jeden anderen unserer Kontaktpunkte mitteilen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
IV. SERVER-LOG-FILES, COOKIES UND SOCIAL MEDIA
1. SERVER-LOG-FILES
Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und zur Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Angriffen auf unsere Website erfasst und speichert der Provider unserer Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Ihr Browser und Ihre Spracheinstellung, Ihr Betriebssystem, Ihr Internet Service Provider und ein Datum/Uhrzeit-Vermerk sowie die aktuelle und die zuletzt besuchte URL. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Eine nachträgliche Auswertung dieser Daten behalten wir uns aber für den Fall vor, dass wir von konkreten Verdachtsmomenten für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website erfahren.
Wir speichern diese Daten grundsätzlich für die Dauer von 30 Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn dies zur Untersuchung von festgestellten Angriffen auf unsere Website erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die im ersten Absatz zum Punkt Server-Log-Files aufgezählten Zwecke zu erreichen.
2. COOKIES
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Durch die von uns gesetzten Cookies werden keine personenbezogenen Daten ermittelt. Auf deren Basis erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, von welchen anderen Websites unsere Website besucht wird, welche Seiten auf unserer Webseite angesehen wurden, etc. Die Einwilligung in diese Cookie-Verwendung erfolgt durch Einblendung eines Banners. Durch Auswählen der Einstellungen im Cookie-Banner können Sie selbst steuern, welcher Art von Cookies Sie zustimmen.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung darf die Datenübermittlung an ein Drittland (auch außerhalb der EU) erfolgen (Art 49 Abs 1 lit a DSGVO). Hiermit informieren wir Sie über mögliche Risiken bei einer beabsichtigen Datenübermittlung und das Fehlen geeigneter Datenschutzgarantien, wenn durch die europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder keine andere geeignete Datenschutzgarantien vorhanden sind (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standarddatenschutzklauseln). Wir verwenden auf unserer Website etwa unterschiedliche Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“), mit welchen von uns und von Drittanbietern mitunter auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Zu diesen Drittanbietern zählen auch Google LLC und YouTube LLC, die in den USA niedergelassen sind und dort Datenverarbeitungen vornehmen. Den USA wird vom Europäischen Gerichtshof kein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. So besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten dem Zugriff durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Bevor wir Cookies setzen und Ihre Daten an diese Unternehmen übermitteln, fragen wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm Art 49 Abs 1 lit a DSGVO) und klären Sie dabei detailliert über die entsprechenden Datenverarbeitungen (insbesondere über die Zwecke, Datenkategorien und Speicherdauer) auf.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Präferenzen unter "Cookie-Einstellung bearbeiten" auf unserer Website anpassen. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass wir intensiv daran arbeiten, (zusätzliche) geeignete Garantien gemäß Art 46 DSGVO als alternative Rechtsgrundlage für diese Datentransfers zu implementieren.
NOTWENDIGE COOKIES
Diese Cookies sind notwendige Cookies, die eine optimale Benutzung unserer Website sicherstellen, etwa das Navigieren, die Suche, Warenkorb und Check-out sowie Login.
- Adobe Commerce Cloud: Wir nutzen das Webshop-System Adobe Commerce Cloud (ehemals Magento) von Adobe Inc., 45 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Dieses System setzt für die Funktion unseres Online-Shops notwendige Cookies.Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Adobe Ireland, ein mit Adobe verbundenes Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist, gespeichert. Adobe verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen
- Cookiebot: Wir nutzen das Softwareprogramm Cookiebot von Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Dieses Programm unterstützt uns im Umgang mit Anwender-Einverständniserklärungen in Bezug auf Cookies auf unserer Website. Ihre Einwilligung und Ablehnungen betrifft nur die Website von www.decobella.at. Die Daten werden innerhalb der Europäischen Union (in Dublin/Irland; Amsterdam/Niederlande und Kopenhagen/Dänemark) für 12 Monate gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
FUNKTIONALE COOKIES
Diese Cookies dienen dazu, Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern, indem sie etwa Sprach- und Landeseinstellungen speichern, Formulare vorbefüllen und durch das anonymisierte Erfassen von Nutzungsdaten es uns ermöglicht, die Website zu verbessern. Diese Cookies bleiben so lange auf Ihrem Computer gespeichert, bis Sie diese manuell aus Ihrem Browser löschen oder aufgrund einer längeren Abwesenheit neu gesetzt werden.
- Google Maps: Google Maps ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet, genutzt und in der Regel an einen Server von Google Ireland Limited, ein mit Google verbundenes Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist, gespeichert. Google verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
MARKETING-COOKIES
Diese Cookies dienen dazu, anonymisierte Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website und auch auf anderen Websites im Internet zu sammeln. Sie ermöglichen es uns, bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website noch besser auf Ihre Präferenzen einzugehen oder Ihnen auf anderen Internet-Seiten unsere Angebote anzuzeigen.
- Google Analytics: decobella.at nutzt Google Analytics 360, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die Ihre Nutzung unserer Website analysieren.Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Websites) werden in der Regel an einen Server von Google Ireland Limited, ein mit Google verbundenes Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist, gespeichert. Google verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder. Die IP-Anonymisierung in Analytics findet in zwei Schritten innerhalb des Datenerfassungssystems statt und die vollständige IP-Adresse wird nicht gespeichert. Google wird diese Informationen für uns verwenden, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Diese Daten werden 6 Monate lang gespeichert. Wir speichern keine Daten von Ihnen, die durch Google Analytics erhoben werden. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-PlugIn herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw unter https://www.google.at/intl/at/policies/. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- HotJar: Diese Website benutzt HotJar, ein Analysesoftware der HotJar Ltd. („HotJar“) (http://www.hotjar.com), Level 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian's STJ 1000, Malta, Europe. Mit HotJar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die HotJar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Durch den Tracking Code werden folgenden (anonyme) Informationen gesammelt: Bildschirmgröße Ihres Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, geographischer Standpunkt (nur das Land), die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen, Nutzerinteraktionen, Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks), Tastatureingaben und Log Daten. Diese Cookies werden nach 365 Tagen gelöscht. Wir speichern keine HotJar-Informationen. Sie können die Speicherung der Cookies von HotJar nur durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, Sie müssen die Browser im Privat-/Inkognito-Fenster laufen lassen. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von HotJar finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen
- Google Ads: Google Ads ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Ads verwendet Cookies. Falls Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, so wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Dabei handelt es sich um eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID). Mit deren Hilfe können können wir und Google erkennen, dass die Anzeige angeklickt und dadurch jemand zu unserer Website weitergeleitet wurde. Darüber können auch anonymisierte Statistiken erstellt werden. Die Verwendung der Ads-Cookies ermöglicht Google und uns eine treffsicherere Schaltung von Anzeigen aufgrund der Auswertung Ihrer vorherigen Besuche auf unserer und auf anderen Websites im Internet. Diese Cookies werden nach 30 Tagen gelöscht.Die durch die Cookies erzeugten Informationen (inklusive IP-Adressen) werden von Google Ireland Limited, ein mit Google verbundenes Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist, gespeichert. Google verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Wenn man mit einem Google-Konto eingeloggt ist, verbindet Google die Kontoinformationen mit den aus AdWords verarbeiteten Informationen. Sie können die Speicherung der Cookies von Google AdWords nicht nur durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, sondern auch durch das Anklicken des folgenden Link (https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup/1?hl=de) verhindern, wenn Sie mit Ihrem Google-Konto eingeloggt sind. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Browsereinstellungen verändern. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Google Marketing Platform: Google Marketing Platform ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Marketing Platform verwendet Cookies. Falls Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, so wird von Google Marketing Platform ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Dabei handelt es sich um eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID). Mit deren Hilfe können wir und Google erkennen, dass die Anzeige angeklickt und dadurch jemand zu unserer Website weitergeleitet wurde. Darüber können auch anonymisierte Statistiken erstellt werden. Die Verwendung der Google Marketing Platform -Cookies ermöglicht Google und uns eine treffsicherere Schaltung von Anzeigen aufgrund der Auswertung Ihrer vorherigen Besuche auf unserer und auf anderen Websites im Internet. Diese Cookies werden nach 12 Monaten gelöscht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (inklusive IP-Adressen) werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (inklusive IP-Adressen) werden von Google Ireland Limited, ein mit Google verbundenes Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist, gespeichert. Google verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Wenn man mit einem Google-Konto eingeloggt ist, verbindet Google die Kontoinformationen mit den aus Google Marketing Platform verarbeiteten Informationen. Wir speichern keine Google Marketing Platform -Informationen. Sie können die Speicherung der Cookies von Google Marketing Platform nicht nur durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, sondern auch durch das Anklicken des folgenden Link (https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup/1?hl=de) verhindern, wenn Sie mit Ihrem Google-Konto eingeloggt sind. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Browsereinstellungen verändern. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Eingebettete YouTube-Videos: Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“. Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei der Einbettung wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google Ireland Limited, ein mit YouTube verbundenes Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist, gespeichert. Google verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln für die Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder.Diese Cookies werden nach 6 Monaten gelöscht. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Bing Ads (UET): BingAds UET (Universal Event Tracking) ist eine Dienstleistung von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-7329, USA ("Microsoft"). BingAds verwendet Cookies. Falls Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind, so wird von BingAds ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt. Dabei handelt es sich um eine pseudonyme Identifikationsnummer (Bing UET-ID). Mit deren Hilfe können wir und Bing erkennen, dass die Anzeige angeklickt und dadurch jemand zu unserer Website weitergeleitet wurde. Darüber können auch anonymisierte Statistiken über die Nutzung der Webseite erstellt werden. Die Verwendung der BingAds-Cookies ermöglicht Microsoft und uns eine treffsicherere Schaltung von Anzeigen aufgrund der Auswertung Ihrer vorherigen Besuche auf unserer und anderen Websites im Internet. Diese Cookies werden nach 24 Monaten gelöscht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen (inklusive IP-Adresse) werden von Microsoft zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.Microsoft wird die Anforderungen des Europäischen Wirtschaftsraums und des schweizerischen Datenschutzrechts hinsichtlich der Erhebung, Verwendung, Übertragung, Speicherung und sonstigen Verarbeitung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz einhalten. Alle Übermittlungen personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation unterliegen angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß Artikel 46 der DSGVO. Diese Übermittlungen und Schutzmaßnahmen werden gemäß Artikel 30 Absatz 2 der DSGVO von Microsoft dokumentiert. Darüber hinaus ist Microsoft nach EU-USA zertifiziert. und Swiss-U.S. Privacy Shield Frameworks und die damit verbundenen Verpflichtungen, obwohl Microsoft sich nicht auf die EU-USA verlässt. Privacy Shield Framework als Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten im Lichte des Urteils des Gerichtshofs der EU in der Rechtssache C-311/18. Microsoft erklärt sich damit einverstanden, den Kunden zu benachrichtigen, wenn er feststellt, dass er seiner Verpflichtung zur Bereitstellung des gleichen Schutzniveaus, das nach den Privacy Shield-Grundsätzen erforderlich ist, nicht mehr nachkommen kann. Eine Übertragung der Daten durch Microsoft an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Wenn man mit einem Microsoft-Konto eingeloggt ist, verbindet Microsoft die Kontoinformationen mit den aus BingAds verarbeiteten Informationen. Wir speichern keine BingAds-Informationen. Sie können die Speicherung der Cookies von BingAds nicht nur durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers, sondern auch durch das Anklicken des folgenden Links (https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout?ru=https:%2F%2Faccount.microsoft.com%2Fprivacy%2Fad-settings) verhindern, wenn Sie mit Ihrem Microsoft-Konto eingeloggt sind. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Browsereinstellungen verändern. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Facebook: Auf unserer Website werden Cookies von Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Cookies sind mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Cookie enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Cookies wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.Diese von Facebook Ireland kontrollierten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden für bestimmte Zwecke in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Facebook verwenden von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie der diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Kunden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Cookies auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. unter dem Link https://www.ghostery.com/de/. Dieses Add-On blockiert allerdings alle Cookies. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Instagram: Auf unserer Website werden Cookies von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird und zum Unternehmen Facebook Inc. gehört. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Cookie enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Cookies wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.Diese von Facebook Ireland kontrollierten Informationen werden für bestimmte Zwecke in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen und Instagram-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen und um global tätig zu sein und unsere Produkte bereitzustellen. Facebook (Istabram) verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram Ihren Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie der diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/. Möchten Sie nicht, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Cookies auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/). Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Pinterest: Auf unserer Website werden Cookies von Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA betrieben und in Europa durch Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland vertreten wird. Pinterest ist ein weltweiter Dienst und wird für Kampagnentracking eingesetzt. Pinterest verwendet Tracking-Cookies und andere Technologien um das kürzlich durchgeführte Browser-Verhalten unserer User zu analysieren. Bei diesem Dienst werden die Cookie-ID, Nutzungsdaten (z.B. angeklickte Werbung, angesehene Seiten und Produkte, Suchanfragen, in den Warenkorb gelegte Produkte, abgeschlossene Bestellungen, etc.) sowie Transaktionsdaten (siehe dazu Pkt II.2) gesammelt und mittels dieser Information ist Pinterest in der Lage, das Angebot für die User zu verbessern um eine möglichst große Bandbreite benutzerbezogener und verhaltensgesteuerter Werbeanzeigen ausliefern zu können. Die gesammelten Daten werden gelöscht oder so anonymisiert, dass sie nicht mehr mit einer Person in Verbindung gebracht werden können, sobald alle wichtigen Informationen protokolliert und verarbeitet wurden und die Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist. Cookies können dauerhaft über die Browser-Einstellungen verhindert und gesetzte Cookies ebenfalls jeder Zeit gelöscht werden. Auf der AdChoices-Webseite https://optout.aboutads.info oder in den Einstellungen für mobile Anzeigenkennungen kann die verhaltensgesteuerte Werbung deaktiviert werden. Diese von Pinterest Europe Ltd. kontrollierten Informationen werden für bestimmte Zwecke in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Pinterest verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Weitere Datenschutzinformationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Emarsys: Auf dieser Website werden Cookies von unserem Dienstleister Emarsys eMarketing Services AG („Emarsys“), Märzstraße 1, 1150 Wien, Österreich, verwendet. Wir verwenden „Web Extend“ als Trackingtechnologie von Emarsys, um Werbung und Newsletter für Sie ansprechend zu gestalten und auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Dazu können insbesondere Produkte und Artikel, die Sie sich in unserem Angebot angeschaut haben, gehören, wie auch Informationen bspw. über Ihren Computer, Ihre Surfhistorie und den Zeitpunkt des Websitebesuchs. Diese Daten werden dabei ausschließlich anonymisiert bzw. pseudonymisiert verarbeitet. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, werden die Daten mit den Daten aus dem Newsletter-Tool Emarsys zusammengeführt, um Ihnen für Sie passende und interessante Newsletter und Werbung zu erstellen. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Ihre Zustimmung zum WebExtend-Cookie können Sie jederzeit über den Cookiebot (siehe weiter oben unter Punkt 2. Cookies) widerrufen. Die Cookies werden nach 1 Jahr gelöscht. Sitzungscookies werden bereits am Ende der Sitzung gelöscht. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Criteo: Auf unseren Webseiten setzen wir Criteo-Services („Criteo“) ein, ein Dienst der Criteo SA, Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich (http://www.criteo.com/de). Bei diesem Dienst handelt es sich um einen Retargeting-Dienst, der zahlreiche weitere Drittanbieter in einem Netzwerk bündelt, um eine möglichst große Bandbreite benutzerbezogener Werbeanzeigen und sonstiger Werbemittel ausliefern zu können. Criteo setzt beim Besuch unserer Webseiten in Ihrem Browser einen anonymen Browser-Cookie („Tagging“). Sie erhalten dann als „getaggter“ Nutzer eine anonyme Kennung, wobei nach Aussage von Criteo keine sensiblen personenbezogenen Daten erfasst werden. Diese Daten umfassen unter anderem: Cookie IDs, Gehashte E-Mail-Adressen, Mobile Advertising IDs, Andere technische IDs, die Criteo erlauben, das Online-Verhalten von Personen individuell zu erfassen, ohne sie direkt identifizierbar zu machen. Dieser Browser-Cookie vollzieht lediglich die Produkte nach, die Sie sich auf unseren Webseiten anschauen, bzw. die Webseiten, die Sie besucht haben. Über den Browser-Cookie ist es möglich, sie auch beim Besuch anderer Webseiten, deren Betreiber ebenfalls Criteo nutzen, wiederzuerkennen und Ihnen dort zielgerichtete und interessenbezogene Werbeanzeigen von uns einzublenden. Weitere Informationen zu Criteo, den Einzelheiten der Datenverarbeitung über diesen Dienst und den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Criteo finden Sie unter http://www.criteo.com/de/privacy/. Um den Einsatz von Criteo in Ihrem Browser zu deaktivieren, klicken Sie auf den entsprechenden Link in dem grau hervorgehobenen Kasten weiter unten in diesem Abschnitt. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
- Taboola: Wir setzen auf unserer Website den Service der Taboola Inc, 1115 Broadway, 7th Floor, New York, ein („Taboola“). Dieser Dienst verwendet Cookies und andere Technologien, um das kürzlich durchgeführte Browser-Verhalten unserer Kunden zu analysieren (Besuchsaktionsauswertung). Taboola erfasst dazu nur pseudonymisierte Daten. Diese Nutzerinformationen beinhalten unter anderem Informationen über das Gerät und Betriebssystem eines Nutzers, IP Adressen, die auf der Webseite unserer Kunden aufgerufenen Seiten, der Link, über welchen ein Nutzer zur Webseite eines Kunden gelangte, Datum und Uhrzeit, zu welcher ein Nutzer eine Kundenwebseite aufgerufen hat, Ereignisinformationen (z.B. Systemabstürze), und allgemeine Standortinformationen (z.B. Stadt und Land). Wenn Sie diese Aufzeichnungen deaktivieren möchten, finden Sie weitere Informationen unter https://www.taboola.com/privacy-policy. Alternativ können Sie unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp den Einsatz von Cookies deaktivieren. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies durch uns ist § 96 Abs 3 TKG, Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) und unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die bei den einzelnen Cookie-Typen genannten Zwecke zu erreichen.
V. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wir weisen aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches auf unserer Webseite aktuellen Version gültig ist. Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf dieser Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.